Reiseablauf: 1. Tag: Anreise Ankunft am Flughafen (Izmir oder Bodrum) und Transfer zur Agora Pansiyon am Bafa See. Bei einem Abendessen gibt es dann Information über den Ablauf des Programms. 2. Tag: Alinda - Yagcilar Die erste Etappe beginnt in der Ortschaft Karpuzlu bei den Ruinen der karischen Stadt Alinda. Auf dem weg dahin besuchen wir bei einem Zwischenstopp die einsam gelegenen Reste von Labranda. geht es mit dem Minibus zur Ortschaft Karpuzlu. Oberhalb des Dorfes sind die Ruinen der karischen Stadt Alinda. Zu sehen sind die Reste der Stadtmauer mit Befestigungstürmen, eines Theaters, der Agora und des Aquädukts. Nach der Besichtigung beginnen wir mit unserer Wanderung auf dem „Karischen Weg“. In ca. 3-4 Std. geht es auf antiken Strassen bis zum Dorf Yagcilar. Übernachtet wird in einem Dorfhaus. 3. Tag: Yagcilar - Bagarcik Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es weiter auf antiken Strassen und über Bergpässe, die schon seit jahrtausenden benutzt werden, zum Weiler Bagarcik . Die saftig grünen Pinien-Wälder in der Umgebung werden von den Leuten in mühsamer Arbeit bewirtschaftet. Übernachtet wird in einem Dorfhaus.
4. Tag: Gipfeltag Aufstieg zum Sitz der Wettergötter! Die heutige Etappe ist sehr abwechslungsreich - durch einen Pinienwald, auf Almwegen und durch wilde Schluchten erreichen wir schließlich den letzten Abschnitt vor dem Gipfel. Die leichte Kletterei von hier ab bewältigt man am besten ohne Rucksack. Oben angekommen erwartet uns als Lohn der Mühen ein unglaublich schönes Panorama. Nach der Brotzeit geht es gemütlich wieder abwärts zu unserer Unterkunft in Bagarcik. 5. Tag: Auf den Spuren eines Säulenheiligen Nach zweistündigem Aufstieg, vorbei an verfallenen Tempeln und Überresten einer Burg erreichen wir den „Yuva Tepe“ Paß auf ca. 900 m. Eine kurze Rast mit Blick auf das Latmosmassiv und schon geht es weiter durch dichtem Wald zu den Ruinen des Stylos Klosters. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt der Aufstieg zur nahe gelegenen Pantokrator Höhle mit ihren Fresken aus dem 9.Jahrhundert. Paulus der Jüngere verbrachte hier zwölf Jahre als Einsiedler. Unser Tagesziel, die Alm „Pinarcik“, erreichen wir am frühen Nachmittag. Hier erwartet uns die nette Sennerin „Hatice“. Nach einer Brotzeit wandern wir zur Höhle von Karadere wo wir die bekannteste Höhlenzeichnung, den Wettergott vom Latmos, zu sehen bekommen. Abendessen und Übernachtung bei Hatice.
6. Tag: Abstieg zum Bafa See Auf einer, größtenteils überwucherten Pflasterstrasse, wandern wir durch die Felsenschluchten des Latmos hinunter zum Bafasee. Im Dorf Kapikiri, das auf den Ruinen des antiken Herkaleia erbaut ist, quartieren wir uns in der Agora Pension ein.
7. Tag: Stadtmauer und Dorfrunde Wir verschaffen uns eine erste Orientierung bei einem gemütlichen Rundgang durchs Dorf. Wir stoßen bald auf die Reste der Stadtmauer von Herkleia und folgen dem Verlauf hoch bis zu den letzten Wachtürmen zu einer Brotzeit mit grandiosem Panorama über den See. Der weitere Verlauf der Mauer führt uns nach Latmos und zurück zur Pension. Am Abend gibt es dann reichlich Raki zu dem köstlichen Abschlußessen in der Pension. 8. Tag: Abreise Transfer zum Flughafen und Rückflug. |